dorvexalina Logo
dorvexalina

Finanzwissen, das wirklich weiterhilft

Manchmal sind es die kleinen Entscheidungen, die später große Auswirkungen haben. Wie du dein Geld anlegst, welche Versicherungen sinnvoll sind, wie du für später vorsorgst – das klingt kompliziert, muss es aber nicht sein.

Wir zeigen dir, wie Finanzplanung im Alltag funktioniert. Ohne Fachjargon. Ohne leere Versprechen. Nur praktisches Wissen, das du direkt umsetzen kannst.

Zum Lernprogramm
Finanzplanung im modernen Arbeitsumfeld

Was du bei uns lernst

Unser Programm startet im Oktober 2025 und läuft über sechs Monate. Du bestimmst dein Tempo – manche brauchen länger, andere kommen schneller voran. Das ist völlig in Ordnung.

Vermögensaufbau verstehen

Wie funktionieren ETFs wirklich? Was bedeutet Diversifikation in der Praxis? Wir schauen uns konkrete Beispiele an und zeigen, worauf es beim langfristigen Sparen ankommt.

Altersvorsorge planen

Die gesetzliche Rente wird wahrscheinlich nicht reichen. Aber was sind die Alternativen? Riester, Rürup, betriebliche Altersvorsorge – wir erklären die Unterschiede und helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen.

Absicherung organisieren

Welche Versicherungen brauchst du wirklich? Und welche kannst du dir sparen? Wir gehen durch die wichtigsten Bereiche und zeigen, wo Absicherung Sinn macht.

Steuern optimieren

Es geht nicht darum, Steuern zu hinterziehen. Aber es gibt legale Möglichkeiten, deine Steuerlast zu senken. Wir schauen uns an, welche Optionen du hast.

Immobilien bewerten

Eine Immobilie kaufen – ja oder nein? Die Frage hängt von vielen Faktoren ab. Wir rechnen gemeinsam durch, wann sich ein Kauf lohnt und wann Miete die bessere Wahl ist.

Finanzfallen vermeiden

Manche Produkte klingen gut, sind aber teuer oder unflexibel. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest und wie du teure Fehler vermeidest.

So läuft das Programm ab

Grundlagen schaffen

In den ersten Wochen beschäftigen wir uns mit den Basics. Wie funktioniert das Finanzsystem? Was ist Inflation und warum ist sie wichtig? Welche Anlageformen gibt es überhaupt? Du bekommst einen Überblick, der dir hilft, später informierte Entscheidungen zu treffen.

Grundlagen der Finanzplanung

Deine Situation analysieren

Jeder hat andere Voraussetzungen. Verdienst, Ausgaben, Ziele – das ist bei allen unterschiedlich. Deshalb zeigen wir dir, wie du deine persönliche Finanzlage einschätzt und Prioritäten setzt. Was ist dir wichtig? Sicherheit? Flexibilität? Rendite? Die Antworten darauf bestimmen deine Strategie.

Persönliche Finanzanalyse
Finanzberaterin bei dorvexalina

Erfahrung aus der Praxis

Unser Team besteht aus Leuten, die selbst durch den Finanzdschungel gegangen sind. Die Fehler gemacht haben. Die gelernt haben, worauf es ankommt. Und genau diese Erfahrung geben wir weiter.

Wir sind keine Finanzberater, die dir teure Produkte verkaufen wollen. Wir zeigen dir, wie du selbst die richtigen Entscheidungen treffen kannst. Am Ende weißt du, was zu dir passt – und was nicht.

Das nächste Programm startet im Oktober 2025. Wenn du Fragen hast oder mehr wissen willst, schreib uns einfach. Wir helfen gerne weiter.

Kontakt aufnehmen